logo logo
Suche
  • START
  • NEWS
  • MARKEN
  • PRODUKTE
    • MARKEN | HERSTELLER
      • ALLE MARKEN
      • B & W
      • Bauer Audio
      • Linn
      • Technics
      • Sennheiser
    • PRODUKTE
      • ALLE PRODUKTE
      • KOPFHÖRER
      • LAUTSPRECHER
      • ELEKTRONIK
      • MÖBEL
      • TV
    • ZUBEHÖR | SONSTIGES
      • SONDERANFERTIGUNG
      • KABEL
      • STROMVERSORGUNG
  • UNSER TEAM
  • KONTAKT
  • Was suchen sie?

logo logo
  • START
  • NEWS
  • MARKEN
  • PRODUKTE
    • MARKEN | HERSTELLER
      • ALLE MARKEN
      • B & W
      • Bauer Audio
      • Linn
      • Technics
      • Sennheiser
    • PRODUKTE
      • ALLE PRODUKTE
      • KOPFHÖRER
      • LAUTSPRECHER
      • ELEKTRONIK
      • MÖBEL
      • TV
    • ZUBEHÖR | SONSTIGES
      • SONDERANFERTIGUNG
      • KABEL
      • STROMVERSORGUNG
  • UNSER TEAM
  • KONTAKT
Workshop Veranstaltungen Design Inspiration

Hörerlebnisse bei Alex Giese zum 50. Jubiläum

Matthias Böde zu Gast bei Alex Giese

Zu unserem großen Jubiläumsfest Mitte September anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens konnten wir Matthias Böde von der HiFi-Zeitschrift STEREO für Vorträge und kleine Workshops gewinnen, die über den Tag verteilt stattfanden und jeweils kaum mehr als 30 Minuten beanspruchten. So konnten die Besucher sich die für sie besonders interessanten Themen herauspicken und ansonsten etwa mit den zahlreich anwesenden Firmenvertretern fachsimpeln und diskutieren. Die Kurz-Workshops liefen über eine wahre Superanlage: Edle Burmester-Komponenten bespielten Rhaidos übermannsgroße TD-4.8 mit extrem harten, steifen Tantalum-Diamant-Membranen für sage und schreibe 150.000 Euro das Paar, die ihrem Anspruch vollauf gerecht wurden.

50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde

Der STEREO-Redakteur startete mit Demonstrationen zur umstrittenen Dynamikkompression, wie sie insbesondere bei Pop-Aufnahmen eingesetzt wird, um das klangliche Ergebnis möglichst laut und auffällig zu gestalten, was dem auf differenziertes Hören ausgerichteten Audiophilen allerdings leicht den Spaß verderben kann. Der STEREO-Mann brachte Beispiele für an Schattierungen und Nuancen reiche unkomprimierte Musik, zeigte aber auch dynamisch weitgehend „glattgebügelte“ Stücke und führte weiterhin aus, dass Kompression für sich nicht von Übel, sondern geradezu notwendig ist, um natürliche Schallereignisse in fürs heimische Hören via HiFi geeignete Formate zu überführen. Im Gepäck hatte er zwei unterschiedliche Versionen von Tom Pettys ehemaligem „Mudcrutch“-Projekt, das in zwei hinsichtlich der Dynamikkompression unterschiedlichen Versionen erschien. Während die normale Ausführung „DR 8“ auswies, brachte man parallel eine mit „DR 12“ weniger stark komprimierte heraus. „DR“ steht für „Dynamic Range“ und bezeichnet den Abstand der mittleren Lautstärke zum lautesten Ton. Bei „DR 12“ ist der Abstand größer, die Aufnahme also „dynamischer“. Logischerweise tönte die „DR 8“-Fassung lauter, weil sie im Durchschnitt mehr Pegel bietet (siehe Diagramm) und zugleich bei erfolgtem Lautstärkeabgleich etwas fülliger und energetisch „dichter“, was typisch für eine stärkere Kompression ist. Während „DR 12“ duftiger, zarter und schattierungsreicher erschien, kam der Titel „Shady Grove“ in „DR 8“ druckvoller rüber, wobei eine klare Bevorzugung schwer fiel. Geschmackssache! Fazit: Dynamikkompression ist kein Teufelszeug, sondern ein Gestaltungsmittel beim Musik-Mastering. Es kommt hier vielmehr auf die Art und die Dosis an.

50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde

Wer noch keinen Kontakt zur neuen hifidelen Hochbitwelt hatte, konnte anschließend identische Musikstücke in unterschiedlichen Auflösungen hören. Von bestem MP3 (320 kBit/sec) über CD-Standard (16 Bit/44,1 kHz) bis hin zu extrem aufgelösten Formaten wie 24 Bit 192 kHz reichte die Bandbreite. So kam etwa „Imagine“ in der Version von Nils Landgren mit elegisch verhallender Gitarre und reichlich akustischer „Atmosphäre“ bereits in MP3 angenehm rüber. Doch was fehlte, zeigte sich sofort, als Böde bei vollkommen identischer Lautstärke zum CD-Version wechselte: Die Gitarre schwang subjektiv länger nach, das Instrument wie der Sänger waren in einen erweiterten Raum eingebettet, den MP3 offenbar als überflüssig erachtet und weggerechnet hatte. Doch in voller Pracht erstrahlte der Titel erst in der Hochbitfassung, die dem originalen Aufnahmeformat entsprach. Weitere Versuche bestätigten: Hochbit-HiFi ist kein Marketing-Gag, sondern ein Verfahren, der Wiedergabe ein gesteigertes Maß an Natürlichkeit und Authentizität zu verleihen.

50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde

Als nächstes führte Matthias Böde die STEREO Hörtest-CD-VII im Vergleich zur identisch klingenden Hörtest-LP vor. Dafür stand Technics’ neuer, ultimativer Plattenspieler SL-1000R bereit, dem der Redakteur Transrotors Top-Abtaster Figaro in ein sehr resonanzarmes Carbon-Headshell von Oyaide geschraubt hatte. Als Phono-Kabel diente das hochklassige Suprema des Leverkusener Spezialisten HMS. Nacheinander reproduzierten wir so von beiden Medien etwa „Wake Me Up Before You GoGo“ in der auf Bass und Stimme reduzierten Version von Le Bang Bang, Antonio Forciones hochdynamisches „Attempo“ oder das luftig-duftige gestrickte Chorstück „Mitt Hjerte Alltid Vanker“, das die Zuhörer bezauberte und das sich eben sowohl auf der Hörtest-LP wie der Hörtest-CD VII des engagierten HiFi-Magazins findet. Tatsächlich liefen beide Medien praktisch auf Augenhöhe, fiel Vinyl weder hinsichtlich der Detailtreue noch bei der Weiträumigkeit ab. Ein ebenso offenkundiger wie versöhnlicher Ausgang für die zahlreichen Analogfans im Raum.

50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde

Dazwischen erklangen immer wieder mal Titel vom neuen STEREO Phono-Festival Vol. – eine pure Herzensangelegenheit von Matthias Böde, der diese weltweit einmaligen Compilationen zusammenstellt, aufnimmt und ausführliche Hintergrundtexte im umfangreichen Booklet verfasst. Und doch keine Werbeveranstaltung, sondern zugleich die Möglichkeit für die Besucher, 16 Plattenspieler „virtuell“ per CD/SACD oder 24/192-Hochbit-File über unsere schöne Vorführanlage zu hören. Angesichts musikalischer Highlights aus der audiophilen Historie wie Radka Toneffs zart gewebtem „The Moon Is A Harsh Mistress“ aus dem Jahr 1982, dem Gänsehaut erzeugenden „The Coyote“ von Jack Hardy (1986) oder Amanda McBrooms im selben Jahr erschienenen „When Hearts Collide“ freuten sich erfahrene Besucher über ein Wiederhören, zumals der Klang exzellent war, denn bei den Aufnahmen kamen neben den perfekt eingestellten Plattenspielern jeglicher Preisbereiche nur Top-Equipment zum Einsatz. So spielte etwa ein SME Model 15 einen Track von Anne Bissons aktueller und doch längst vergriffener Super-Direktschnitt-LP „Four Seasons In Jazz“. Da kam richtig Freude auf.

50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde

Zum Schluss gab’s noch die Vorführung zweier einmaliger Tonträger, darunter eine „Crystal“-CD aus purem Glas, die nicht flattert oder sonstige klangschädliche Effekte zeigte. Von dieser sang Saint Mic sein „Sound Of Silence“ sogar noch schöner als von der ohnehin höchstwertig gefertigten, Bit-identischen „Ultra High Quality CD“ (UHQCD). Das war das i-Tüpfelchen auf dem ebenso kurzweiligen wie intensiven Workshop-Tag bei Alex Giese und seinem Team.

50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover - Ein kleiner Bericht von Matthias Böde
50 Jahre Giese HighFidelity in Hannover

Text: Matthias Böde, Bilder: Reinhard Jäger

 

Naim ND555 Alex Giese Hannover
Previous Neuheit – Naim Audio Streamer
Next Subwoofer Workshop 2018

Vorherige Beiträge

IsoTek Systems Workshop in Hannover

März 1, 2019
Die brandneuen Thorens TD 1600 & TD 1601 Plattenspieler jetzt bei Alex Giese Hannover kaufen

Thorens TD 1600 & TD 1601 – Die Legende lebt!

April 9, 2020
Alex Giese Projekte

Archiv historischer Schallplatten

August 11, 2017
radio 21 interview annette radüg alex giese

Radio 21 Interview

November 28, 2017
  • Alex Giese GmbH

    Theaterstraße 14 (Galerie Luise)
    30159 Hannover

    Impressum | Datenschutz

  • The Sound Is Here

        +49 (0)511 353 99 737
       info@alexgiese.de

  • Öffnungszeiten

    Di – Fr 11.00 – 19.00 Uhr
    Samstag 10.00 – 16.00 Uhr
    NEU: Montags geschlossen.

© Alex Giese GmbH - All rights reserved | Impressum | Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK