Dali´s Klangprinzipien - Bei der Entwicklung seiner Lautsprecher verfolgt DALI ganz besondere Prinzipien, nach denen alle Modelle entwickelt, klanglich abgestimmt und gefertigt werden.
Die vornehmliche Aufgabe eines Lautsprechers ist die Umwandlung des elektrischen Verstärkersignals in ein realistisches Klangerlebnis im Hörraum. Alle Verzerrungen oder Verfärbungen des Originaltons von Seiten des Schallwandlers oder anderen Anlagen bedeutet eine Minderung der Klangqualität. DALI Lautsprecher sind in Übereinstimmung mit den grundlegenden akustischen und elektroakustischen Prinzipien konzipiert worden, so dass ihr Klang so nahe wie möglich am gewünschten Livemusik-Erlebnis liegt.
3D Klang - Ein Lautsprecher sollte nicht als Lautsprecher erkennbar sein, sondern den Klang so wiedergeben, als würde man dem Sänger, den Instrumenten oder dem Sprecher live gegenüber sitzen.
DALI stellt durch eine sorgfältige Auswahl aller in den Lautsprecherboxen verwendeten Bauteile sicher, dass bei der Wiedergabe keine klangliche Nuance verändert wird oder gar verloren geht. Sie erleben eine äußerst detailreiche, originalgetreue Wiedergabe der Musik, die den Hörraum gleichmäßig ausfüllt.Wenn Sie einem DALI Lautsprecher zuhören, können Sie aus dem Klanggeschehen nicht auf den Aufstellungsort der Lautsprecher schließen. Sie hören das Klangbild genau so, wie es den Künstlern und Produzenten vorschwebte. So ist es über DALI-Lautsprecher z.B. problemlos möglich, Stimmen oder Instrumente überaus exakt zu orten. Das Klanggeschehen baut sich vor Ihrem geistigen Auge genau so auf, wie es der Realität bei der Aufnahme entsprach. Durch die verlustarmen Bauteile der DALI-Lautsprecher in Verbindung mit einer zeitrichtigen Wiedergabe wird ein authentisch dreidimensionaler Klang sowohl bei Stereo-Musikwiedergabe als auch bei der Reproduktion von Surround-Soundtracks erreicht.
Verstärker-optimiert - Nur wenn Lautsprecher und Verstärker optimal miteinander auskommen, ist eine klangvolle HiFi-Wiedergabe realisierbar. Eine entscheidende Rolle spielt dabei, wie verstärkerfreundlich sich ein Lautsprecher antreiben lässt.
Die Impedanz ist ein Maß für den Widerstand des Lautsprechers und sollte im Idealfall für den gesamten Wiedergabe-Frequenzgang identisch sein. Denn eine gleichmäßige Impedanz ist gleichbedeutend mit besseren Arbeitsbedingungen für den Verstärker, welche wiederum zu einem detailreichen, feiner aufgelösten Klangbild führen.Die Aufgabe von Verstärker und Lautsprecher ist, das Musiksignal möglichst genau so wiederzugeben, wie es ist und nichts hinzuzufügen oder wegzulassen. Wenn sich die Impedanz eines Lautsprechers frequenzabhängig ändert, muss der Verstärker mit sich ständig ändernden Lasten umgehen. Dies macht es für den Verstärker viel problematischer, dem Signal, also der Musik, exakt zu folgen.Einem linearen Impedanzverlauf - also einer stabilen Last für den Verstärker - misst DALI daher sehr große Bedeutung bei. Er wird durch eine Feinabstimmung aller Parameter des Lautsprechers erreicht.