Die kompakte Gryphon Mojo S ist die Nachfolgerin der Mojo (2009 – 2016) die etliche herausragende Tests bekam. Die neue S-Variante hatte aber das „Glück“ , parallel zur großen Kodo und deshalb mit genau der gleichen Konsequenz und Hingabe, vor allem aber auf dem gleichen Forschungsstand entwickelt worden zu sein.
Die Mojo S ist wie ihre Vorgängerin eine symmetrisch aufgebaute 2-Wege Bassreflexbox: ausgestattet mit einem Mundorf Air Motion Transformer (AMT) -Hochtöner und zwei Seas-Tiefmitteltönern im 15 cm (6 Zoll) Format. Die beschichteten Papiermembranen sind nur 7,7 Gramm leicht.Das Gehäuse ist wie üblich bei Gryphon extrem aufwändig. Der gesamte Kopus besteht aus MDF-Platten, die auf der Rückseite mit einer Metallplatte verstärkt und an der Schallwand extrem massiv (bis zu 56 Millimeter stark) sind. Die Schallwand ist an den Seiten gerundet; so werden Kantenreflektionen abgemildert.Die gleiche Idee verfolgt Gryphon mit den aufgesetzten Seitenwangen. Sie bringen keine weitere Stabilisierung der Gehäusewände, sondern mildern den akustischen Effekt, den eine abrupt endende Schallwand mit sich bringt: den Abfall des Schalldrucks in den Mitten. Durch die organisch geschwungenen Seitenteile fällt dieser so genannte „Baffle Step“ sehr viel moderater aus. Die Seitenwangen gibt es übrigens in 10 verschiedenen Farben.
Die Schallwand der Gryphon Mojo S besteht aus drei Einzelelementen (für jeden Treiber einen), die über Gummiringe voneinander entkoppelt sind. So werden die Vibrationen der Tiefmittel-töner nicht auf den AMT übertragen. Der Hochtöner ist leicht nach hinten versetzt, sodass er mit den Tiefmitteltönern in Phase ist: die Schwingspulen aller drei Systeme liegen in der Vertikalen übereinander. Das soll für eine zeitgenaue, „kohärente“ Abstrahlung sorgen.
Die Frequenzweiche der Gryphon Mojo S ist mit Teflon-isoliertem Silberkabel handverdrahtet – besser und teurer geht es nicht. Die Luftspulen kommen von Jensen, die Kondensatoren von Mundorf. Die Widerstände wurden von der dänischen Akustik-Ikone Steen Duelund entwickelt. Deren Leiter besteht aus Grafit und wird per Hand auf den exakten Wert eingestellt.
Der Klang ist über die Maßen natürlich-neutral, aber die tonale Abstimmung in Maßen an den Raum und den Geschmack anpassbar: Über die länglichen Duelund-Widerstände kann der Hörer am Lautsprecher-Terminal den oberen Hochtonbereich von -1 bis +1 dB einstellen.