logo logo
Suche
  • START
  • NEWS
  • MARKEN
  • PRODUKTE
    • MARKEN | HERSTELLER
      • ALLE MARKEN
      • B & W
      • Bauer Audio
      • Linn
      • Technics
      • Sennheiser
    • PRODUKTE
      • ALLE PRODUKTE
      • KOPFHÖRER
      • LAUTSPRECHER
      • ELEKTRONIK
      • MÖBEL
      • TV
    • ZUBEHÖR | SONSTIGES
      • SONDERANFERTIGUNG
      • KABEL
      • STROMVERSORGUNG
  • UNSER TEAM
  • KONTAKT
  • Was suchen sie?

logo logo
  • START
  • NEWS
  • MARKEN
  • PRODUKTE
    • MARKEN | HERSTELLER
      • ALLE MARKEN
      • B & W
      • Bauer Audio
      • Linn
      • Technics
      • Sennheiser
    • PRODUKTE
      • ALLE PRODUKTE
      • KOPFHÖRER
      • LAUTSPRECHER
      • ELEKTRONIK
      • MÖBEL
      • TV
    • ZUBEHÖR | SONSTIGES
      • SONDERANFERTIGUNG
      • KABEL
      • STROMVERSORGUNG
  • UNSER TEAM
  • KONTAKT

KEF

KEF

KEF war lange Zeit der klingendste Name im Bereich der HiFi-Lautsprecher. Gegründet in den frühen 60er Jahren, lieferten sich die Briten einen harten Konkurrenzkampf mit den fast benachbarten Mitbewerbern von B&W – den sie aber lange Zeit für sich entscheiden konnten; die enge Nähe zur BBC und zu den Universitäten sicherte den Briten stets einen Technologievorsprung. Und immerhin beschäftigte man einen der Väter der modernen Lautsprechermesstechnik, nämlich Dr. Richard Small, bis 1993 als Teil des Entwickler-Teams.

Ende der 1980er Jahre vollzog KEF einen radikalen Schritt und fokussierte seine Entwicklungen auf koaxiale Treiber: Tiefmitteltöner mit mittig eingesetzten Hochtönern. Uni-Q heißt dieser Spezialtreiber bei KEF und ist mittlerweile zum Markenzeichen des englisch-chinesischen Lautsprecherspezialisten geworden.

Englisch-chinesisch? Genau. 1992 kaufte sich die Hongkong-chinesische Gold-Peak-Group ein und gab der Lautsprecher-Manufaktur neuen Schwung und neue Möglichkeiten.Der Einstieg der Chinesen erwies sich als Glücksfall. Mit ihnen kamen modernste Fertigungsprozesse und vor allem der Sinn für das besondere Design: Obwohl bei KEF in Maidstone eine ausgewachsene Designer-Abteilung sitzt, macht der Lautsprecherspezialist immer wieder einzelne Objekte mit externen Designern. Der große Referenz-Lautsprecher Muon beispielsweise entstand in Zusammenarbeit mit Ross Lovegrove, der auch das Design des Sony Walkman entwarf. Oder die Kopfhörer, die man seit neuerem ebenfalls im Angebot hat. Deren Äußeres entstand bei Porsche Design.

Bei KEF kommt also das Beste aus verschiedenen Welten zusammen: über 50 Jahre Akustik-Knowhow, perfekte Produktionsmöglichkeiten und ein stilvoller Hang zu einem immer wieder neuen, urbanen Design.
Previous Leema Tucana II
Next Naim Audio DAC-V1
NAIM Digital-Analog-Wandler DAC-V1
  • Alex Giese GmbH

    Theaterstraße 14 (Galerie Luise)
    30159 Hannover

    Impressum | Datenschutz

  • The Sound Is Here

        +49 (0)511 353 99 737
       info@alexgiese.de

  • Öffnungszeiten

    Di – Fr 11.00 – 19.00 Uhr
    Samstag 10.00 – 16.00 Uhr
    NEU: Montags geschlossen.

© Alex Giese GmbH - All rights reserved | Impressum | Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK